Zitrusfrüchte
Limetten können ähnlich wie alle anderen Zitrusfrüchte als
Cocktail-Dekoration verwendet werden.
Dazu wird die Fruchtscheibe meist bis zur Mitte eingeschnitten
und einfach an den Glasrand gesteckt.
Auch die Schale kann gesondert als brauchbare Dekoration dienen.
Es können
breite Streifen
rund abgeschält werden oder feine Streifen (Zesten: Bild) mit
einem Ziseliermesser, vor Verwendung der Früchte (z.B. für
Saft) hergestellt werden.

Dabei ist zu beachten, dass die meisten bei uns erhältlichen
Zitrusfrüchte behandelt sind, das heißt, die Schale ist gewachst
und mit Konservierungsstoffen versehen.
Werden Früchte mit unbehandelter Schale benötigt, gibt es
auch Zitrusfrüchte die entsprechend als solche gekennzeichnet
sind.
Garnitur mit Früchte / Früchtespieß
- Exotische Früchte wie Ananas, Kapstachelbeere, Kiwi, Kokosnuss,
Mango, Papaya
- Einheimische Früchte wie Kirsche, Mirabelle (eingelegt)
-
Zitrusfrüchte wie Zitrone, Limette,
Orange, Grapefruit, Kumquat
- Melonen jeder Art

Cocktail-Garnituren aus Zitrusfrüchten sind trotz der einfachen
Herstellung überaus effektvoll und lassen sich durch leichte
Abwandlung in verschiedensten Formen und Variationen zusammenstecken.
Um die Dekoration zusammenzuhalten, können Zahnstocher (Bild
oben) oder andere Spieße verwendet werden.

Bei klassischen Fruchtspießen, handelt es sich meist um Plastik-
oder Holzspieße mit frischen oder eigelegten Früchten. Es
können aber auch Spieße aus Metall zum Einsatz kommen. Der
fertige Spieß wird entweder über den Glasrand gelegt, an den
Glasrand gesteckt oder in das Glas gestellt, je nach Cocktail
zu dem der Fruchtspieß serviert wird.
Beeren und Blätter
-
Johannisbeeren rot und schwarz
-
Erdbeeren / Cocktail
-
Minze
-
Kräuter / Waldmeister
-
Staudensellerie / Blätter
Beeren sind nur bedingt als Dekoration geeignet, bieten sich
aber bei einigen Mixturen regelrecht an.
Schwarze Johannisbeeren sind die Grundlage von Cassissirup bzw.
Cassislikör und eignen sich somit als finale Ergänzung einer
Cocktail-Kombination mit Beeren (-Sirup) bestens.
Beim Caijo (Bild), kommen Johannisbeeren und ein
Zuckerrand
zum Einsatz.