Einer der faszinierendsten und
reizvollsten Aspekte von Gin ist die Vielfalt an Geschmacksrichtungen
und Nuancen. Abgesehen von den Ginsorten wie London Dry, Hendricks
und anderen, bedeutet die Bandbreite der zur Aromatisierung jedes
Gins verwendeten pflanzlichen Stoffe, dass jeder Gin einzigartige
Aromen aufweist.
Die britische Kombination aus Pimm's No. 1, einem Likör auf Gin-Basis,
Limonade und Früchten ist ein erfrischender, alkoholarmer Drink,
der nicht nur im Sommer gut getrunken werden kann.
Tom
Collins
Big
Ben
Gin
Tonic
White
Lady
Pimm's
Cup No. 1
Red
Snapper
Orange
Fizz
Golden
Fizz
Gin
Fizz
Singapur
Sling
Martini
Cocktail
5 cl Gin
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
Sodawasser
Die Zutaten (ohne Soda) auf Eiswürfeln verrühren und mit
Sodawasser auffüllen.
Mit einer Zitronenscheibe (Glasrand) und Cocktailkirsche (ins
Glas) garnieren.
5 cl Gin
2 cl Zitronensaft
4 cl Orangensaft
1 cl Grenadine
Bitter Lemon
Die Zutaten - ohne Bitter Lemon - mit Eiswürfeln im Shaker
gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf Eiswürfel abseihen.
Mit Bitter Lemon auffüllen.
Gin Tonic
4 cl Gin
16 cl Tonic Water
Zitronenzeste oder Zitronenscheibe
Eiswürfel
Gin in ein Longdrinkglas mit Eiswürfel geben und mit Tonic
Water auffüllen. Mit Zitrone garnieren.
Neben der klassischen Zitronenscheibe können auch, Limetten,
frische Gurkenscheiben oder Rosmarin zum Garnieren verwendet
werden.
White Lady
4 cl Gin
2 cl Cointreau
2 cl Zitronensaft
Im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in eine Cocktailschale
abseihen.
6 cl Pimm's No. 1
Ginger Ale (oder Zitronenlimonade)
Salatgurkenscheiben
Zitrusfrüchte (Zitrone, Orange)
frische Minze, evtl. Erdbeeren
In ein Longdrinkglas Eiswürfel geben. Gurkenscheibe, etwas
Minze, Orangenscheibe und Zitronenscheibe ins Glas und Pimm`s
No. 1 darüber gießen.
Mit Ginger Ale auffüllen und vorsichtig umrühren.
Salatgurke im Cocktail mag ungewöhnlich klingen, es verleiht
diesem Cocktail aber einen passendes Aroma.
5 cl Gin
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
1 Eigelb
Sodawasser
Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker kräftig
schütteln. In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser
auffüllen.
5 cl Gin
5 cl Orangensaft
2 cl Zitronensaft
1 cl Zuckersirup
Sodawasser
Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker kräftig
schütteln.
In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser auffüllen.
5 cl Gin
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
Sodawasser
Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker kräftig
schütteln. In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser
auffüllen.
4 cl Gin
2 cl Brandy
3 cl Zitronensaft
1 cl Grenadine
Sodawasser
Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker gut
schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen.
Mit etwas Sodawasser auffüllen.
Mit einer Zitronenscheibe und Cocktailkirsche garnieren.
Martini
Cocktail
5 cl Dry Gin
1 cl Vermouth Dry
Grüne Olive
Die Zutaten im Rührglas mit Eiswürfeln vermischen und in ein vorgekühltes Martiniglas abseihen. Ganz wichtig für den Geschmack ist eine grüne Olive, die direkt ins Glas gegeben wird.
Cuba Libre - Sex
on the Beach - Tequila Sunrise
- Mai Tai - White
Russian - Kir Royal - Cosmopolitan
- Long Island Iced Tea - Pina
Colada - Strawberry Daiquiri
- Swimmingpool - Hugo
Cocktail - Zombie Cocktail - Grasshopper
- Mojito - Bloody
Mary - Caipirinha - Coladas
- Manhattan
Wie können Zitrusfrüchte als Cocktail-Dekoration
verwendet werden?
Fruchtige
Dekorationen
Crusta
/ Zuckerrand
Klare Eiswürfel
Alkoholfreier Hugo
Alkoholfreier
Caipirinha
Ipanema
Cocktail
Virgin Himbeer
Mojito
Mojito ohne Alkohol