Irish Coffee (Bild)
4 cl Whisky
1 Tasse heißer Kaffee
1 Teelöffel brauner Zucker
leicht geschlagene Sahne
Den Whisky (Irish Whisky), Zucker und den heißen Kaffee in ein
Glas geben, umrühren.
Wahlweise kann auch Zuckersirup oder Karamellsirup verwendet werden.
Etwas Sahne leicht schlagen.
Ausreichend Sahne auf den Irish Coffee setzen.
Heißer Eierpunsch
1 Liter Milch
1/2 Liter Sahne
100 ml Weinbrand oder Cognac
80 ml Cointreau
150 g Zucker
1 Stück Orangenschale
1 Vanilleschote
4 Eigelb

Milch, Sahne, Vanilleschote (aufschneiden, Mark auskratzen) und
Orangenschale langsam zum Kochen bringen. Eigelb mit Zucker schaumig
schlagen.
Topf von der Kochstelle nehmen und die Eigelbmischung einrühren.
Orangenlikör und Weinbrand zugeben.
Nicht mehr kochen lassen.
Durch ein Sieb gießen und heiß servieren.
Feuerzangenbowle
2 Liter trockener Rotwein
1/2 Liter brauner Rum
3 Orangen (unbehandelt)
3 Zimtstangen
5 Gewürznelken
3 Sternanis
1 Zuckerhut

Den Rotwein in einen großen Topf geben und auf dem Herd bei kleiner
Stufe erhitzen. Die unbehandelten Orangen vierteln, den Saft mit
der Hand in den Topf pressen.
Die Schalen mit Gewürznelken spicken und ebenfalls in den Topf
geben.
Die Zimtstangen und den Sternanis hinzufügen und alles etwa 10
Minuten erhitzen, nicht kochen.
Nun den braunen Rum hinzugeben und den Zuckerhut mit einem entsprechenden
Halter auf dem Topf platzieren Zuckerhut mit Rum beträufeln und
anzünden.
Der karamellisierte Zucker tropft nun in die Bowle und sorgt für
das besondere etwas. Die Bowle gelegentlich umrühren und zum
servieren in Gläser füllen.
Eggnog (Bild)
Rezept für ca. 24 Portionen
12 Eigelb
1 Flasche Rum, dunkel (75 cl)
500 g Zucker
1/4 Liter Milch
1/4 Liter Sahne, geschlagen
Muskat, frisch gerieben
Die Eigelbe schaumig schlagen, unter weiterem Rühren den Zucker
dazugeben, bis er sich gelöst hat und die Masse dick wird. Anschließend
die Milch und den Rum unterrühren und etwa 2-3 Stunden in den
Kühlschrank stellen.
Schließlich in eine Bowlenschale gießen und die steif geschlagene
Sahne vorsichtig unterheben. Nochmal eine Stunde kalt stellen.
Vor dem Servieren frische Muskatnuß darüberreiben. Ergibt ca.
24 Gläser.
Eggnog basiert immer auf Milch und/oder Sahne in Kombination mit
Eigelb. An der Stelle von Rum, kann auch Brandy oder Whiskey zum
Einsatz kommen.

Rumgrog
1 Liter Wasser
5 cl brauner vorgewärmter Rum
1-2 Gewürznelken
1/2 Zimtstange
2,5 cl Zitronensaft (frisch gepreßt)
2-3 BL Zucker
1 Zitronenscheibe
Das Wasser, die Gewürznelken und die Zimtstange in einen Topf
bis zum Siedepunkt erhitzen (nicht kochen), dann den Zitronensaft
dazugeben und den Topf sofort von der Herdplatte nehmen.
Den Zucker und den angewärmten Rum in ein vorgewärmtes Grogglas
geben, darüber die Wasser-Gewürz-Mischung seihen.
Mit einer Zitronenscheibe garnieren und mit einem Löffel servieren.

>
Rumtopf ansetzen
>
Glühwein und Punsch Rezepte